Brustvergrößerung
Das Implantat
Eine Brustvergrößerung wird heute in den meisten Fällen mit Silikonimplantaten durchgeführt. Der Inhalt eines Silikonimplantats besteht gegenwärtig aus einem kohäsiven Silikongel welches nicht mehr aus dem Implantat austreten kann. Die Form und Oberfläche der Implantate variiert ebenso wie deren Größe, so dass für jede Patientin das individuell richtige Implantat gefunden werden kann. Um die Größe des Implantats zu bestimmen, wird bei der Voruntersuchung hier in der Aasee-Park-Clinic Ihre Brust und der Brustkorb ausgemessen.
Die Operation
Es stehen drei verschiedene Zugänge für die Implantate zur Verfügung: 1. Schnittführung in der Achselhöhle, 2. Schnittführung in der Unterbrustfalte und 3. Schnittführung entlang des Warzenvorhofs. Welcher der Eingänge gewählt wird, lege ich gemeinsam mit Ihnen in unserem persönlichen Beratungsgespräch fest. Ebenfalls wichtig ist es zu entscheiden, ob das Implantat auf oder unter den Brustmuskel platziert werden muss. Die Narben selber, sei es entlang des Warzenvorhofs oder an der Unterbrustfalte, werden bei guter Narbenpflege in der Regel so unauffällig verheilen, dass sie nach 6-8 Wochen nur noch wenig zu erkennen sind.
Da bei einer Brustvergrößerung erfahrungsgemäß kaum sichtbare Narben zurückbleiben, ist es uns sehr wichtig, Sie darüber aufzuklären, dass bei einer reinen Bruststraffung aufgrund der Schnittführung die Narben eher zu sehen sind.